
Onlineanmeldung Seminarblock für Pflege und Adoptiveltern 2023 in Siegburg
Themenübersicht
Seminarteil 1
Mit den Augen eines Kindes sehen lernen – Die Entstehung einer Frühtraumatisierung bei Pflege- und Adoptivkindern und ihre möglichen Folgen
Seminarteil 2
Liebe und nachtragende Konsequenz – eine spezielle Pädagogik für aggressive, regelverletzende und grenzüberschreitende Pflege- und Adoptivkinder
Seminarteil 3
Anstrengungsverweigerung – von und mit Dr. Bettina Bonus
Ein Ausblick:
Als Fortsetzungsseminarblock für Pflege und Adoptiveltern bieten wir 2024 noch sechs weitere inhaltlich zusammenhängende Seminartage an zum Thema: Prävention im Kindesalter zur Abschwächung oder Vermeidung zugespitzter pubertärer Krisen.
Herausforderungen im Alltag von Adoptiv- und Pflegeeltern
Kommt Ihnen folgende Situation bekannt vor? Die Familie sitzt gut gelaunt beim Sonntagsfrühstück, fröhlich werden Pläne geschmiedet. Nun bitten Sie Ihr Kind sich die Zähne zu putzen und erinnern es gleichzeitig, die Zahnpastatube nach Gebrauch wieder zu verschließen. Ein heftiger Wutausbruch ist die Folge. Er steht in keinem Verhältnis zur aktuellen Situation. Der Sonntagsfrieden ist dahin. Sie bleiben ärgerlich, ratlos, enttäuscht zurück. Geht Ihr Kind bis zum Äußersten, um seinen Willen durchzusetzen? Hat es Schwierigkeiten, Regeln zu lernen oder verweigert es oft hartnäckig selbst kleinste Anstrengungen, wobei der Aufwand zur Vermeidung des gewünschten Verhaltens erheblich höher ist, als die ursprüngliche Aufgabe es erfordert hätte? Was geht eigentlich in meinem Kind vor und wie kann ich helfen? Auf diese Fragen in der Erziehung von Pflege- und Adoptivkindern hat Dr. Bettina Bonus Antworten.
Sie stehen im Mittelpunkt des Seminarblocks 2023 in Siegburg.
Tatsächlich können die Folgen der Frühtraumatisierung in Pflege- und Adoptivfamilien zu kaum vorstellbaren Belastungen führen, an denen die Familie zu zerbrechen droht. Aber wenige, konsequent durchgeführte Maßnahmen können schnell zu einer wesentlichen Verbesserung führen. Dies durften schon viele Familien erfahren, die Dr. Bettina Bonus in den vergangenen Jahren begleitet hat. Aus ihrer reichen praktischen Erfahrung in der Arbeit mit frühtraumatisierten Kindern und ihren Familien sowie ihrer Forschung auf diesem Gebiet gibt Ihnen Frau Dr. Bonus Einblicke in die Entstehung und die Folgen einer Frühtraumatisierung. Ein wichtiger Bestandteil sind darüber hinaus die konkreten, praktischen Hinweise für den Alltag mit einem frühtraumatisierten Kind.
Seminargebühren:
Frühbucherrabatt für das neue Jahr:
Bis zum 31.01.2023 bezahlen Einzelpersonen 1.320,- €, Paare 990,- € pro Person.
Auf diese Weise zahlen Sie dann nur 5,5 von 6 Seminartagen.
Eine schnelle Anmeldung lohnt sich somit. Dies gibt uns gleichzeitig Planungssicherheit und erleichtert die Organisation.
Normalpreis:
1.440,- € pro Einzelperson für sechs Veranstaltungen.
Paarpreis: 2.160,-€ (2 x 1.080,- €).
Für Veranstaltungen welche Online stattfinden werden Ihnen pro Seminartag 60,- € erstattet.
Die Gebühren für die einzelnen Tagesseminare betragen pro Person 240,00 € (inkl. Raummiete, Seminarunterlagen, Bewirtungspauschale, Mittagessen, Stehcafé sowie Pausengetränken und Snacks), die Gebühren für den kompletten Seminarblock von sechs Seminaren betragen 1440,00 €. Ein Hauptziel des Seminarblocks ist es, in der gebildeten Gruppe miteinander zu lernen und von den Einzelerfahrungen gegenseitig zu profitieren. Dafür wird ein Höchstmaß an Verbindlichkeit erforderlich sein. Daher kann der Seminarblock nur als Ganzes gebucht werden. Die Buchung von Einzelveranstaltungen ist leider nicht möglich.
Bei gleichzeitiger Anmeldung beider Elternteile erhalten Sie einen Sonderpreis von 1080,00 € pro Person (180,00 € pro Person/Tag). Mit der Anmeldung verpflichten sich alle Teilnehmer zu jeder Veranstaltung zu kommen, da diese zusammengehören und aufeinander aufbauen. Die Gruppe der Teilnehmer wächst durch dieses höchste Maß an Verbindlichkeit zu einer festen Arbeitsgruppe zusammen, die die Grundlage für eine gute Arbeitsatmosphäre und intensive Arbeit bietet. Jeder Teilnehmer unterliegt der Schweigepflicht und bestätigt dies mit seiner Unterschrift zur Anmeldung. Zu Stornierungen, Absagen siehe unsere AGB.